Wie selbstverständlich ist es doch in Deutschland, dass wir den Wasserhahn aufdrehen und sauberes Trinkwasser kommt aus der Wasserleitung.
Wasser ist ein sehr unauffälliges Medium Farblos, geschmacksneutral, geruchlos und doch ist es allgegenwärtig und unverzichtbar für den Menschen.
Damit wir aber dieses kostbare Nass nutzen können sind die Stadtwerke in Deutschland ständig bemüht uns mit sauberen und ausreichenden Trinkwasser zu versorgen.
Trinkwasser wird aus Quellwasser, Grundwasser, Flusswasser oder Seewasser gewonnen. Bei den kleinen Städten und in Norddeutschland, reichen die Grundwasser Trinkwasserreserven aus um eine ausreichende Versorgung sicher zu stellen.
In Bevölkerungsstarken Gebieten ist meistens eine ausreichende Versorgung nur über das Grundwasser kaum möglich. Lange Rohrleitungsnetze die Wasser aus Seen und Flüssen in die Wasserwerke pumpen wurden Installiert. Flusswasser oder Seewasser sind noch verunreinigt und müssen deshalb einem mehrstufigen Reinigungsverfahren unterzogen werden.
Die erste Reinigungsstufe ist ein Kiesfilter der das Wasser von Trübstoffen befreit.
Bei der Aktivkohlenfiltration werden Farbstoffe und organische Stoffe aus dem Wasser gefiltert
Dabei werden bei der mechanischen Reinigung aus dem Abwasser in erster Linie die nicht gelösten, festen Stoffe entfernt. Bei der biologischen Stufe des Klärwerkes entzieht man dem Abwasser mit Hilfe spezieller Bakterien die gelösten Verunreinigungen (Kohlenstoff, Phosphor und Stickstoff). Der entstandene Klärschlamm wird entweder landwirtschaftlich als Kompost weiter genutzt, in Deponien gelagert oder in Verbrennungsanlagen verbrannt.
Die anschließende Chlorierung des Wassers verhindert, dass sich im Trinkwasser noch Krankheitserreger befinden. Das bei der Chlorierung zugegebene Chlor wirkt als Desinfektionsmittel und tötet alle eventuell vorhandenen Viren und Bakterien ab.
Viele Firmen haben sich bereits auf dem Gebiet der Trinkwasseraufbereitung Spezialisiert und bieten komplette Firmenlösungen an. Selbst für Privathaushalte gibt es von klein bis Große Wasseraufbereitungsanlagen.
Umkehrosmose
Filtertechnik
|